Lesen, hören, betrachten – und singen: dazu lädt diese Seite ein.
Sie enthält neue Gesänge für Fest- und Gedenktage im liturgischen Jahr, dazu gereimte Gedanken und Gebete.
Mit der Zeit ist aus der Sammlung ein Stationenweg des Glaubens oder eine Heilsgeschichte in Liedern geworden.
Die meisten Texte folgen dem Strophenschema bekannter Kirchenlieder; darüber hinaus und alternativ gibt es neue Melodien.
Viele der Lieder sind in Veröffentlichungen des Pustet-Verlags u.a. erschienen. Heinz Martin Lonquich hat 24 der Texte für sein Liederbuch „All meine Quellen entspringen in dir“ (Stuttgart 2007) vertont.
Volker Oertel, Kantor am Münster St. Georg in Dinkelsbühl, begann während des ersten Corona-Lockdowns, Kirchenlieder auf der Orgel einzuspielen und mit vollständigem Text zum Mitsingen bei YouTube zur Verfügung zu stellen. Im März 2021 hat er eine Playlist mit Liedtexten von mir eingerichtet. Die Melodien sind ganz überwiegend aus dem Gotteslob, einige auch von ihm neu komponiert.
Im Gotteslob 2013 sind enthalten (Texte):
– Stammteil:
103 Dieser Tag ist Christus
eigen (Sonntag)
325 Bleibe bei uns, du
Wandrer durch die Zeit (Emmaus)
363 Herr, nimm auch uns zum
Tabor mit (Verklärung des Herrn)
374 Volk Gottes, zünde
Lichter an (Darstellung des Herrn)
504 Vater im Himmel, höre
unser Klagen (Begräbnis)
528 Ein Bote kommt, der Heil
verheißt (Verkündigung des Herrn)
– Diözesanausgaben:
Freiburg/Rottenburg-Stuttgart:
901 Simon Petrus dort am Ufer (Petrus und Paulus)
Fulda: 878 Du stehst als
stumme Frage (Elisabeth von Thüringen)
Hamburg/Hildesheim/Osnabrück:
912 Bekenner in der Schreckenszeit (Märtyrer der NS-Zeit)
Köln: 855 Seht, Maria geht
auf Reisen (Mariä Heimsuchung);
867 Simon Petrus dort am Ufer (Petrus
und Paulus);
868 Seht das Zeichen an (zum
Blasiussegen)
Limburg: 769 Hosanna, Jesus,
Davids Sohn (Palmsonntag)
Regensburg: 772 Zwei
Menschen wird ein Kind geschenkt (Fest der heiligen
Familie)
Ich freue mich über jeden Besucher – und natürlich über einen Gruß!
Lieder (thematisch) – Lieder (alphabetisch)
31. Dezember 2022
Lieber, großer Benedikt,
kluger, frommer Gotteslehrer,
stets besonnen im Konflikt,
reich für lernbereite Hörer,
viel gelobt und viel verkannt:
Dank für deinen festen Stand!
Wissenschaft war deine Welt,
Glaube, mit Vernunft durchdrungen,
Fragen, das die Treue hält,
Klarheit, im Gebet errungen.
Deutlich war dein Ja und Nein
gegen falschen Friedensschein.
Vom Katheder rief der Herr
dich zum Hirtenamt der Seinen.
Deine Schultern trugen schwer
an der Sorge für die Kleinen,
an der Macht, die Christus dient,
und am kalten Gegenwind.
Auf Sankt Peters Stuhl gewählt,
trugst du mehr als Menschenbürde.
Für acht Jahre, hart gezählt,
standest du für Christi Würde,
und dein Rücktritt, viel beweint,
war als letzter Dienst gemeint.
Was du lehrtest, schaust du nun,
bist
zum Fest des Herrn geladen,
darfst von deinen Mühen ruhn
bei der Mutter aller Gnaden.
Bitte Christus, guter Hirt,
dass er uns zum Vater führt.
Gedanken (vor 2010) über
[Liedform]
[Zölibat]
[Wunder]
[Kirche]
Ein besonderer Link:
Besucher
vom 1. 12. 2004 bis 29. 3. 2022:
98381
seit
30. 3. 2022: