Vor allem Unheil an Leib und Seele bewahre dich
auf die Fürsprache des hl. Blasius und aller
Heiligen
der allmächtige und barmherzige Gott,
der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
„Gott liebt diese Welt“
(GL 297)
Seht das Zeichen an:
Segenskerzen brennen,
und der Glaube kann
Christi Kreuz erkennen –
wie Sankt Blasius.
Wessen Leib erkrankt,
wessen Atem schwindet,
wessen Hoffnung wankt
und kein Ziel mehr findet,
dem hilft Blasius.
Wer dem Leben traut,
sei’s auch im Gefängnis,
wer auf Christus schaut,
kraftvoll in Bedrängnis,
der gleicht Blasius.
Bischof Blasius,
Christus war dein Leben.
Heil im Überfluss
will er allen geben.
Hilf, Sankt Blasius!
© Peter Gerloff
Melodie
„Was Gott tut,
das ist wohlgetan“
(GL 294)
oder: Musik
Ein Helfer ist Sankt Blasius,
vorzeiten und auch heute,
mit Geist und Kraft im Überfluss
für leidgeprüfte Leute.
In Atemnot, vom Wolf bedroht,
gequält von Gicht und Galle –
er half, er heilte alle.
Ein Helfer ist Sankt Blasius,
vorzeiten und auch heute,
ein Arzt bei Gram und Überdruss,
der keine Mühe scheute.
In Angst und Streit und Traurigkeit –
er half in jedem Falle,
und fröhlich wurden alle.
Ein Helfer ist Sankt Blasius,
vorzeiten und auch heute.
Selbst als er ins Gefängnis muss,
macht er für Christus Beute.
Im Kerkerloch, durchs Gitter noch
ermuntert, heilt und wirbt er.
Als Jesu Jünger stirbt er.
Freund Gottes, Bischof Blasius,
du gingst auf Jesu Wegen.
Berührt von seines Geistes Kuss
schenkst du den Menschen Segen.
So segne auch nach altem Brauch
mit zwei gekreuzten Kerzen
uns Hände, Mund und
Herzen!
© Peter Gerloff