Geheimnisse des Rosenkranzes
(„O Jesu Christe, wahres Licht“)
Glaube, Hoffnung, Liebe
Jesus, der in uns
den Glauben vermehre
Jesus, den du empfangen hast,
schenk uns ein Herz, das ihn erfasst,
mehre den Glauben, der begreift
und lebenslang zum Himmel reift.
Jesus, der in uns
die Hoffnung stärke
Jesus, den du getragen hast,
teile mit uns die Lebenslast,
stärke die Hoffnung, die belebt
und kraftvoll Gottes Reich erstrebt.
Jesus, der in uns
die Liebe entzünde
Jesus, den du geboren hast,
sei auch in unsrer Seele Gast,
damit die Liebe von ihm brennt
und im Geringsten ihn erkennt.
I Freudenreiche
Geheimnisse
Jesus, den du, o
Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast
Jesus nahm unser Dasein an,
als durch den Geist sein Weg begann.
Der Engel sprach und es geschah.
Und du, Maria, gabst dein
Ja.
Jesus, den du, o
Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast
Jesus, der wuchs in deinem Schoß,
war für ein Menschenherz zu groß.
Du teiltest, fern von Nazareth,
die Freude mit Elisabeth.
Jesus, den du, o
Jungfrau, in Bethlehem geboren hast
Jesus, der Heiland, kam zur Welt
im Eselstall beim Hirtenfeld.
Sterndeuter aber sahen schon
in ihm den König, Davids Sohn.
Jesus, den du, o
Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast
Jesus, im Tempel dargebracht,
wurde zum Licht, das selig macht.
Der greise Simeon sprach dort
sein Sterbe- und Verheißungswort.
Jesus, den du, o
Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast
Jesus betrat Jerusalem
als Knabe, klug und unbequem.
Du fandest ihn im Lehrerkreis
beim ersten Geist- und Machterweis.
II Lichtreiche
Geheimnisse
Jesus, der von
Johannes getauft worden ist
Jesus stieg in die Flut hinab,
mit allen Sündern in ihr Grab.
Als er vom Jordan auferstand,
war er beglaubigt und gesandt.
Jesus, der sich
bei der Hochzeit in Kana offenbart hat
Jesus, der jedes Glück umfasst,
war bei der Hochzeitsfeier Gast.
Bald waren ihre Krüge leer;
er schenkte Wein und schenkte mehr.
Jesus, der uns das
Reich Gottes verkündet hat
Jesus verkündete sein Werk
am See, in Städten, auf dem Berg:
„Kehrt um! Durch mich kommt Gott zu euch.
Lasst Heilung zu; empfangt das Reich!“
Jesus, der auf dem
Berg verklärt worden ist
Jesus sah Golgota bereits
und sah Versagen vor dem Kreuz.
Doch er verstieß die Jünger nicht.
Er stärkte sie im Taborlicht.
Jesus, der uns die
Eucharistie geschenkt hat
Jesus hat in der letzten Nacht
sich selber zum Geschenk gemacht.
Im Dankgebet, in Brot und Wein
will er das Herz der Menschheit sein.
III
Schmerzhafte Geheimnisse
Jesus, der für uns
Blut geschwitzt hat
Jesus fiel in Getsemani
vor seinem Vater auf die Knie.
Schweiß rann wie Blut in Todesangst.
„Führ mich den Weg, den du verlangst.“
Jesus, der für uns
gegeißelt worden ist
Jesus, der Gott gehorsam blieb,
erfuhr mit jedem Geißelhieb
die Macht von Niedertracht und Wut,
Befehlsgewalt und Übermut.
Jesus, der für uns
mit Dornen gekrönt worden ist
Jesus bekannte ungebeugt:
„Ich bin’s, durch den sich Gott bezeugt.“
Man legte ihm zum Königsruhm
Dornen und Purpurmantel um.
Jesus, der für uns
das schwere Kreuz getragen hat
Jesus begann den letzten Gang;
die Schmerzensstraße zog sich lang,
da er das Kreuz der Sünder trug,
für uns und alle Welt genug.
Jesus, der für uns
gekreuzigt worden ist
Jesus, entkleidet und durchbohrt,
starb gottverlassen wie für Mord.
So wurde er zum Lebensquell,
zum „Gott mit uns“ – Immanuel.
IV Glorreiche
Geheimnisse
Jesus, der von den
Toten auferstanden ist
Jesus durchschritt die Erdennot;
Jesus bezwang Angst, Schuld und Tod;
Jesus, bekämpft am Höllentor,
trat siegreich aus dem Grab hervor.
Jesus, der in den
Himmel aufgefahren ist
Jesus stieg himmelauf und nahm
beim Vater Platz, von dem er kam.
Er schenkt uns auf der Pilgerfahrt
alltäglich seine Gegenwart.
Jesus, der uns den
Heiligen Geist gesandt hat
Jesus erfüllt, was er verheißt.
Er gab der Kirche seinen Geist,
goss den Vollender seines Tuns
auf die Apostel und auf uns.
Jesus, der dich, o
Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat
Jesus nahm dich, Maria, auf
mit deinem ganzen Lebenslauf,
mit Leib und Seele, Wort und Tat
als Erste in der Gottesstadt.
Jesus, der dich, o
Jungfrau, im Himmel gekrönt hat
Jesus gab dir den Kranz aus Licht
als Krönung deiner Zuversicht.
Maria, Friedenskönigin,
hilf uns; verwandle unsern Sinn.
+++
Mit einer Abwandlung des Responsoriums GL 650.1
lässt sich ein gesungenes Rosenkranzgebet gestalten
(ohne Wiederholung der einzelnen Geheimnisse).
Dabei kann mit dem Vater unser (GL 632.2) begonnen
und mit dem Ehre
sei dem Vater im 6. Psalmton geschlossen werden.